Fluconazol 150mg

45,90 

Artikelnummer: 1668_35790 Kategorie:

Beschreibung

Einleitung

Fluconazol ist ein weit verbreitetes Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Triazol-Antimykotika und wirkt, indem es das Wachstum von Pilzen hemmt. In dieser umfassenden Beschreibung werden wir die Wirkungsweise, die Dosierung, die Anwendung sowie weitere wichtige Informationen zu Fluconazol 150 mg ausführlich beleuchten.

Wirkstoffe und Wirkungsweise

Aktiver Wirkstoff

Der aktive Wirkstoff in Fluconazol ist Fluconazol selbst. Es handelt sich um ein synthetisches Antimykotikum, das gezielt gegen verschiedene Arten von Pilzen und Hefen wirkt, insbesondere gegen Candida-Arten und Cryptococcus neoformans.

Wirkmechanismus

Fluconazol wirkt, indem es die Synthese von Ergosterol, einem wesentlichen Bestandteil der Zellmembran von Pilzen, hemmt. Ergosterol ist vergleichbar mit Cholesterin in menschlichen Zellen. Durch die Hemmung der Ergosterolsynthese wird die Zellmembran der Pilze destabilisiert, was letztendlich zu deren Absterben führt. Fluconazol hat eine fungistatische Wirkung, was bedeutet, dass es das Wachstum von Pilzen hemmt, anstatt sie direkt abzutöten.

Indikationen

Fluconazol wird zur Behandlung einer Vielzahl von Pilzinfektionen eingesetzt, einschließlich:

  • Hefepilzinfektionen (z.B. Vaginalmykosen)
  • Orale Candidose (Soor)
  • Ösophagus-Candidose
  • Systemische Hefepilzinfektionen
  • Cryptococcosis, einschließlich Meningitis
  • Vorbeugung bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem, z.B. während einer Chemotherapie

Dosierung und Anwendung

Allgemeine Dosierung

Die Dosierung von Fluconazol hängt von der Art der Infektion und dem Gesundheitszustand des Patienten ab. Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt:

  • Vaginalmykose: Eine Dosis von 150 mg als Einmalgabe.
  • Orale Candidose: 150 mg einmal wöchentlich für mindestens zwei Wochen.
  • Ösophagus-Candidose: 200 mg am ersten Tag, gefolgt von 100 mg täglich für mindestens drei Wochen.
  • Systemische Infektionen: 400 mg am ersten Tag, gefolgt von 200 mg täglich.
  • Vorbeugende Therapie bei Hochrisikopatienten: 200 mg täglich.

Verabreichungsform

Fluconazol ist in verschiedenen Darreichungsformen verfügbar, darunter:

  • Kapseln
  • Tabletten
  • Infusionslösungen

Besondere Dosierungsanweisungen

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann eine Anpassung der Dosierung erforderlich sein, da Fluconazol hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird. In solchen Fällen sollte die Dosis in Absprache mit einem Arzt angepasst werden.

Tabelle der Darreichungsformen und Packungsgrößen

Darreichungsform Packungsgröße Dosis (mg)
Kapseln 7, 14, 21, 28 Kapseln 150 mg
Tabletten 7, 14, 21, 28 Tabletten 150 mg
Infusionslösung 1, 5, 10, 20 Ampullen 2 mg/ml

Handelsnamen

Handelsname Wirkstoffgehalt (mg)
Diflucan 150 mg
Fluconazol-ratiopharm 150 mg
Fluconazol-neuraxpharm 150 mg
Mycomax 150 mg
Fungizid 150 mg

Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament kann auch Fluconazol Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Hautausschläge

In seltenen Fällen können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. allergische Reaktionen oder Leberschäden. Patienten sollten bei Auftreten ungewöhnlicher Symptome umgehend einen Arzt aufsuchen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Fluconazol sollte bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 2 bis 3 Jahre, abhängig von der spezifischen Darreichungsform und den Herstellerangaben. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums sollte das Medikament nicht mehr verwendet werden.

Rezeptfreier Erwerb von Fluconazol

In vielen Ländern können Patienten Fluconazol rezeptfrei erwerben, indem sie ein Online-Rezept von einem lizenzierten Online-Arzt-Service anfordern. Dieser Prozess ist sowohl legal als auch seriös.

Prozess der Online-Rezeptausstellung

Der Ablauf zur Bestellung von Fluconazol ohne Rezept erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Registrierung: Der Patient registriert sich auf der Website des Online-Arzt-Service.
  2. Anamnese: Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen aus, der von einem lizenzierten Arzt überprüft wird.
  3. Ärztliche Bewertung: Der Arzt beurteilt die Angaben und entscheidet, ob Fluconazol geeignet ist.
  4. Rezeptausstellung: Bei Eignung wird ein Rezept ausgestellt, das der Patient zur Apotheke weiterleiten kann.
  5. Versand: Das Medikament wird direkt an die angegebene Adresse des Patienten gesendet.

Seriosität und Legalität

Der Erwerb von Fluconazol auf diese Weise ist legal, da die Ausstellung des Rezepts durch einen lizenzierten Arzt erfolgt. Die Online-Plattformen sind reguliert und unterliegen strengen gesetzlichen Bestimmungen, die sicherstellen, dass die Patientenversorgung und die Arzneimittelsicherheit gewährleistet sind. Die Anonymität und der Komfort der Online-Bestellung bieten eine attraktive Alternative für viele Patienten.

Fazit

Fluconazol 150 mg ist ein effektives und wichtiges Antimykotikum zur Behandlung einer Vielzahl von Pilzinfektionen. Seine gezielte Wirkung, einfache Dosierung und die Möglichkeit, es rezeptfrei über Online-Arzt-Services zu erhalten, machen es zu einer wertvollen Option für Patienten. Dennoch sollten alle Behandlungsentscheidungen in Absprache mit einem Arzt getroffen werden, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie zu gewährleisten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Fluconazol 150mg“