Famotadine 20mg
88,10 €
Beschreibung
Einführung in Famotidin
Famotidin ist ein Medikament, das zur Gruppe der H2-Rezeptorantagonisten gehört. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt, die durch eine übermäßige Produktion von Magensäure verursacht werden. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten zählen Sodbrennen, gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) und Magengeschwüre. Famotidin ist in verschiedenen Dosierungsformen erhältlich, wobei die 20 mg-Tablette eine gängige Variante darstellt.
Wirkstoff und Wirkungsweise
Wirkstoff
Der aktive Wirkstoff in Famotidin ist Famotidin selbst, ein selektiver Antagonist des Histamin H2-Rezeptors. Diese Rezeptoren sind in der Magenschleimhaut lokalisiert und spielen eine entscheidende Rolle bei der Stimulation der Magensäuresekretion.
Wirkungsweise
Famotidin blockiert die H2-Rezeptoren, was zu einer verminderten Produktion von Magensäure führt. Diese Wirkung hilft, die Symptome von Sodbrennen zu lindern und die Heilung von geschädigten Schleimhäuten im Magen-Darm-Trakt zu fördern. Die Wirkung von Famotidin setzt in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Stunden nach der Einnahme ein und kann bis zu 12 Stunden anhalten.
Anwendungsgebiete
Famotidin wird zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt, die mit einer erhöhten Magensäureproduktion verbunden sind:
- Sodbrennen: Famotidin kann zur kurzfristigen Linderung von Sodbrennen eingesetzt werden, das durch sauren Reflux verursacht wird.
- Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD): Bei dieser Erkrankung fließt Mageninhalt zurück in die Speiseröhre, was zu Beschwerden führt.
- Magengeschwüre: Famotidin wird zur Behandlung und Prophylaxe von Magengeschwüren eingesetzt, insbesondere bei Patienten, die ein Risiko für die Entstehung von Geschwüren haben.
- Zollinger-Ellison-Syndrom: Diese seltene Erkrankung führt zu einer übermäßigen Produktion von Magensäure, die mit Famotidin behandelt werden kann.
Dosierung und Anwendung
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Famotidin kann je nach Erkrankung und individuellem Patienten variieren. Für Erwachsene gilt in der Regel folgende Dosierung:
- Sodbrennen: 20 mg einmal täglich, vor dem Schlafengehen.
- GERD: 20 mg zweimal täglich, morgens und abends.
- Magengeschwüre: 40 mg einmal täglich, vor dem Schlafengehen oder 20 mg zweimal täglich.
- Zollinger-Ellison-Syndrom: Die Dosierung sollte individuell angepasst werden, in der Regel zwischen 20 mg bis 160 mg pro Tag.
Anwendungshinweise
Famotidin sollte mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Es kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, jedoch wird empfohlen, es bei Bedarf vor den Mahlzeiten zu nehmen, um die Wirkung zu optimieren. Die Einnahme sollte nicht länger als vom Arzt empfohlen erfolgen.
Darreichungsformen und Packungsgrößen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosis (mg) |
---|---|---|
Tabletten | 20 Stück | 20 mg |
Tabletten | 30 Stück | 20 mg |
Tabletten | 60 Stück | 20 mg |
Handelsnamen von Famotidin
Handelsname | Wirkstoff |
---|---|
Famotidin ratiopharm | Famotidin |
Gastro-Tab | Famotidin |
Famosan | Famotidin |
Famosan forte | Famotidin |
Rezeptfreie Bestellung von Famotidin
In vielen Ländern ist es möglich, Famotidin rezeptfrei zu erwerben, insbesondere in niedrigeren Dosierungen wie 20 mg. Dies bietet eine bequeme Möglichkeit für Patienten, die an Sodbrennen oder ähnlichen Beschwerden leiden, eine Behandlung zu erhalten, ohne einen Arzt aufsuchen zu müssen.
Prozess der rezeptfreien Bestellung
Um Famotidin rezeptfrei zu bestellen, können Patienten die Dienste eines Online-Arzt-Services in Anspruch nehmen. Der Prozess läuft in mehreren Schritten ab:
- Online-Anamnese: Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen aus, der Informationen zu Symptomen, Vorerkrankungen und aktuellen Medikamenten enthält.
- Ärztliche Prüfung: Ein lizenzierter Arzt überprüft die Angaben und entscheidet, ob Famotidin für den Patienten geeignet ist.
- Rezeptausstellung: Bei positiver Bewertung stellt der Arzt ein Online-Rezept aus, welches der Patient erhält.
- Bestellung des Medikaments: Das Rezept kann dann in einer Apotheke eingelöst oder direkt über den Online-Service bestellt werden.
Warum dieser Prozess seriös und legal ist
Der Kauf von Famotidin über einen Online-Arzt-Service ist sowohl seriös als auch legal, da er den gleichen medizinischen Standards folgt wie eine persönliche Arztpraxis. Die Überprüfung durch einen lizenzierten Arzt gewährleistet, dass das Medikament nur an geeignete Patienten verschrieben wird. Zudem sind die Online-Apotheken in der Regel reguliert und müssen strenge Richtlinien Einhalten, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
Wie bei jedem Medikament können auch bei Famotidin Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Übelkeit
- Durchfall oder Verstopfung
In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, wie allergische Reaktionen oder Veränderungen der Leberfunktion. Patienten sollten umgehend einen Arzt aufsuchen, wenn sie ungewöhnliche Symptome bemerken.
Gegenanzeigen
Famotidin sollte nicht eingenommen werden, wenn:
- Eine Überempfindlichkeit gegenüber Famotidin oder einem der anderen Inhaltsstoffe vorliegt.
- Schwangerschaft oder Stillzeit besteht, es sei denn, dies wird vom Arzt ausdrücklich empfohlen.
- Bestimmte Leber- oder Nierenerkrankungen vorliegen. In solchen Fällen muss die Dosierung möglicherweise angepasst werden.
Fazit
Famotidin ist ein effektives Medikament zur Behandlung von Erkrankungen, die mit einer übermäßigen Produktion von Magensäure einhergehen. Die rezeptfreie Verfügbarkeit über Online-Arzt-Services bietet eine bequeme Möglichkeit für Patienten, die benötigte Behandlung zu erhalten. Wie bei allen Medikamenten ist es wichtig, die Dosierungsempfehlungen zu befolgen und bei auftretenden Nebenwirkungen einen Arzt zu konsultieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.