Codein (Codeinphosphat) 20 mg
98,70 €
Beschreibung
Einführung in Codein (Codeinphosphat)
Codein ist ein opioides Analgetikum, das zur Behandlung von mäßigen bis starken Schmerzen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der natürlichen Opioide und wird häufig in Kombination mit anderen Schmerzmitteln eingesetzt. Codein wird oft auch als Hustenmittel verwendet, da es die Hustentätigkeit im Gehirn dämpfen kann. In dieser Beschreibung werden die Wirkungen, Wirkstoffe, Dosierungen und Anwendungen von Codeinphosphat 20 mg ausführlich behandelt.
Wirkstoff und Wirkungsweise
Was ist Codein?
Codein, auch bekannt als Methylmorphin, ist ein Alkaloid, das aus dem Opium-Mohn gewonnen wird. Es wird im Körper teilweise in Morphin umgewandelt, welches die schmerzlindernden Eigenschaften verstärkt. Codein hat eine geringere Potenz als Morphin, bietet jedoch eine effektive Schmerzlinderung bei vielen Patienten.
Wirkung von Codein
Die Hauptwirkung von Codein besteht in der Schmerzlinderung. Es wirkt auf das zentrale Nervensystem, indem es die Schmerzempfindung dämpft und die Schmerzübertragung im Rückenmark hemmt. Zudem hat Codein eine antitussive Wirkung, was bedeutet, dass es den Hustenreiz reduzieren kann. Diese Eigenschaft macht es zu einem nützlichen Medikament bei Hustenanfällen, die nicht durch eine Erkältung oder eine andere Erkrankung verursacht werden.
Dosierung und Anwendung
Dosierung von Codeinphosphat 20 mg
Die Dosierung von Codeinphosphat kann je nach Schmerzintensität und individuellem Bedarf variieren. Es wird empfohlen, die Dosierung genau nach ärztlicher Anweisung einzuhalten. Im Allgemeinen gelten folgende Dosierungen:
- Erwachsene: 15-60 mg alle 4-6 Stunden, maximal 240 mg pro Tag.
- Ältere Patienten: Eine niedrigere Dosis kann erforderlich sein, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.
- Kinder: Die Dosierung sollte auf der Grundlage des Körpergewichts und der ärztlichen Empfehlung erfolgen.
Art der Anwendung
Codeinphosphat kann in verschiedenen Formen eingenommen werden, darunter Tabletten, Sirup oder Tropfen. Es sollte immer mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, um die Wirkung zu unterstützen und die Schleimhäute zu befeuchten.
Darreichungsformen, Packungsgrößen und Dosierungen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (Wirkstoffmenge) |
---|---|---|
Tabletten | 20 Stück | 20 mg |
Sirup | 150 ml | 10 mg/5 ml |
Tropfen | 30 ml | 20 mg/ml |
Handelsnamen von Codein
Handelsname |
---|
Codiphan |
Paracodin |
Codein-Phosphat-ratiopharm |
Codein-ratiopharm |
Wie man Codein rezeptfrei online bestellen kann
In einigen Ländern ist es möglich, Codein ohne Rezept über Online-Arzt-Services zu bestellen. Dies geschieht in der Regel durch die Ausstellung eines Online-Rezeptes, was bedeutet, dass der Patient eine Ferndiagnose erhält, bevor das Medikament verschrieben wird. Der Prozess funktioniert folgendermaßen:
Der Prozess der Online-Bestellung
- Registrierung bei einem Online-Arzt-Service: Der Patient registriert sich auf der Plattform und gibt grundlegende persönliche Informationen an.
- Ausfüllen eines Fragebogens: Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen aus, der Informationen zu bestehenden Erkrankungen, Allergien und aktuellen Medikation enthält.
- Ärztliche Konsultation: Ein lizensierter Arzt prüft die Angaben und entscheidet, ob ein Rezept für Codein ausgestellt werden kann.
- Rezeptausstellung: Bei positiver Beurteilung wird ein Rezept ausgestellt, das der Patient dann einlösen kann.
- Bestellung des Medikaments: Der Patient kann das Medikament direkt über die Plattform bestellen und erhält es in der Regel innerhalb weniger Tage.
Seriosität und Legalität
Die Bestellung von Codein über einen Online-Arzt-Service ist legal, solange die Plattform von lizenzierten Fachleuten betrieben wird und die geltenden gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Diese Form der Bestellung ermöglicht es den Patienten, auf eine bequeme und diskrete Weise Zugang zu benötigten Medikamenten zu erhalten, ohne ein physisches Rezept zu benötigen. Wichtig ist, dass Patienten nur über seriöse Plattformen bestellen, um ihre Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten.
Risiken und Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen von Codein
Wie bei jedem Medikament kann auch die Einnahme von Codein Nebenwirkungen mit sich bringen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Übelkeit und Erbrechen
- Schwindel oder Benommenheit
- Verstopfung
- Müdigkeit
- Allergische Reaktionen (sehr selten)
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen, wie Atemwegserkrankungen, Leber- oder Nierenerkrankungen, sollten Codein nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Es ist wichtig, den Arzt über alle aktuellen Medikamente und gesundheitlichen Probleme zu informieren, um Wechselwirkungen und Risiken zu minimieren.
Fazit
Codein (Codeinphosphat) ist ein effektives Medikament zur Schmerzlinderung und zur Behandlung von Husten. Bei richtiger Anwendung und unter ärztlicher Aufsicht kann es eine wertvolle Hilfe für Patienten sein, die an moderaten bis starken Schmerzen leiden. Die Möglichkeit, Codein rezeptfrei über Online-Arzt-Services zu beziehen, bietet eine bequeme Alternative zur klassischen Rezeptausstellung, sollte jedoch mit Bedacht genutzt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.