Azithromycin 500 mg

33,80 

Artikelnummer: 2585_27446 Kategorie:

Beschreibung

Einführung in Azithromycin 500 mg

Azithromycin ist ein weit verbreitetes Antibiotikum, das zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Makrolid-Antibiotika und zeichnet sich durch seine hohe Wirksamkeit und ein günstiges Sicherheitsprofil aus. In dieser Beschreibung werden die Wirkungsweise, Wirkstoffe, Dosierung und Anwendung von Azithromycin 500 mg ausführlich behandelt.

Wirkung von Azithromycin

Antibakterielle Eigenschaften

Azithromycin wirkt, indem es die Proteinbiosynthese der Bakterien hemmt. Es bindet sich an die 50S-Untereinheit des ribosomalen Proteins der Bakterien, was die Produktion von essentiellen Proteinen stoppt, die für das Wachstum und die Vermehrung der Bakterien notwendig sind. Dies führt letztendlich zum Absterben der Bakterien.

Breitbandantibiotikum

Azithromycin ist ein Breitbandantibiotikum, was bedeutet, dass es gegen eine Vielzahl von grampositiven und gramnegativen Bakterien wirksam ist. Dazu gehören unter anderem:

– Streptococcus pneumoniae
– Haemophilus influenzae
– Moraxella catarrhalis
– Chlamydia pneumoniae
– Mycoplasma pneumoniae

Wirkstoffe

Der Hauptbestandteil von Azithromycin 500 mg ist der Wirkstoff Azithromycin selbst. Dieser ist in der Form von Azithromycin-Dihydrat in der Medikamentenformulierung enthalten. Azithromycin wird aus Erythromycin abgeleitet und hat eine ähnliche Struktur, weist jedoch eine verbesserte Wirksamkeit und Verträglichkeit auf.

Dosierung und Anwendung

Empfohlene Dosierung

Die empfohlene Dosierung von Azithromycin kann je nach Erkrankung, Alter und Gesundheitszustand des Patienten variieren. Im Folgenden sind die allgemeinen Dosierungsrichtlinien aufgeführt:

– **Erwachsene:** In der Regel wird eine Dosis von 500 mg einmal täglich für 3 bis 5 Tage empfohlen, abhängig von der Art der Infektion.
– **Kinder:** Die Dosierung für Kinder wird basierend auf dem Körpergewicht bestimmt. In der Regel liegt die Dosis bei 10 mg/kg Körpergewicht pro Tag, jedoch nicht mehr als 500 mg.

Art der Anwendung

Azithromycin wird oral in Form von Tabletten oder Suspension eingenommen. Es sollte mit einem vollen Glas Wasser eingenommen werden, um die Resorption zu verbessern. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen, jedoch wird empfohlen, es zur gleichen Zeit jeden Tag einzunehmen, um einen konstanten Wirkstoffspiegel im Blut zu gewährleisten.

Besondere Hinweise zur Anwendung

– **Nieren- und Lebererkrankungen:** Bei Patienten mit Nieren- oder Lebererkrankungen sollte die Dosierung entsprechend angepasst werden.
– **Allergien:** Patienten mit einer bekannten Allergie gegen Makrolid-Antibiotika sollten Azithromycin meiden.
– **Wechselwirkungen:** Azithromycin kann mit bestimmten Medikamenten, wie Antikoagulanzien oder bestimmten Antiepileptika, interagieren. Eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ist ratsam.

Tabelle der Darreichungsformen, Packungsgrößen und Dosierungen

Darreichungsform Packungsgröße Dosierung (Wirkstoffmenge)
Tabletten 6 Stück 500 mg
Tabletten 10 Stück 500 mg
Suspension 100 ml 200 mg/5 ml
Suspension 50 ml 500 mg/5 ml

Handelsnamen von Azithromycin

Handelsname Wirkstoffmenge
Zithromax 500 mg
Azithromycin Teva 500 mg
Azithromycin-ratiopharm 500 mg
Azithromycin alpha 500 mg

Rezeptfreie Bestellung von Azithromycin

Gesetzliche Regelungen

In vielen Ländern ist Azithromycin ein rezeptpflichtiges Medikament. Allerdings gibt es mittlerweile die Möglichkeit, dieses Medikament legal „ohne Rezept“ zu beziehen, indem man ein Online-Rezept über einen seriösen Online-Arzt-Service anfordert. Diese Dienste bieten eine Ferndiagnose an, die es Patienten ermöglicht, ihre Symptome zu schildern und von einem zertifizierten Arzt eine Einschätzung zu erhalten.

Prozess der Online-Bestellung

1. **Symptome schildern:** Der Patient besucht die Webseite eines lizenzierten Online-Arzt-Services und füllt einen Fragebogen zu seinen Symptomen aus.

2. **Ärztliche Bewertung:** Ein lizensierter Arzt prüft die Angaben und entscheidet, ob Azithromycin die geeignete Behandlung ist.

3. **Rezeptausstellung:** Wenn der Arzt zu dem Schluss kommt, dass Azithromycin verschrieben werden kann, wird ein Rezept erstellt.

4. **Einkauf:** Der Patient kann das Rezept verwenden, um Azithromycin rezeptfrei in einer Apotheke oder über einen Online-Apotheken-Service zu bestellen.

Seriosität und Rechtmäßigkeit

Die Nutzung eines Online-Arzt-Services zur Beschaffung von Medikamenten ist legal, solange die Plattform von den zuständigen Gesundheitsbehörden lizenziert ist. Diese Dienste bieten eine sichere und diskrete Möglichkeit, Medikamente zu erhalten, ohne dass ein persönlicher Arztbesuch erforderlich ist. Wichtig ist, dass Patienten sicherstellen, dass der Dienst, den sie nutzen, die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt und die Privatsphäre der Nutzer gewährleistet ist.

Fazit

Azithromycin 500 mg ist ein vielseitiges Antibiotikum, das bei einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Die richtige Anwendung und Dosierung sind entscheidend für den Behandlungserfolg. Die Möglichkeit, Azithromycin rezeptfrei über einen Online-Arzt-Service zu beziehen, bietet eine bequeme und legale Option für Patienten, die eine medizinische Behandlung benötigen. Vor der Einnahme sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Azithromycin 500 mg“