Amoxicillin 1000 mg

73,30 

Artikelnummer: 116_30810 Kategorie:

Beschreibung

Einleitung

Amoxicillin ist ein weit verbreitetes Antibiotikum, das zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Dieses Medikament gehört zur Gruppe der Penicilline und hat sich in der klinischen Praxis als äußerst wirksam erwiesen. In diesem Artikel werden wir die Wirkungsweise, die Wirkstoffe, die Dosierung und Anwendung von Amoxicillin 1000 mg detailliert beleuchten.

Wirkstoff und Wirkungsweise

Was ist Amoxicillin?

Amoxicillin ist ein synthetisches Antibiotikum, das zur Bekämpfung bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Beta-Lactam-Antibiotika und wirkt, indem es die Synthese der bakteriellen Zellwand hemmt. Dies führt letztlich zum Absterben der Bakterien. Amoxicillin ist gegen eine Vielzahl von grampositiven und gramnegativen Bakterien wirksam und wird häufig zur Behandlung von Infektionen der Atemwege, Harnwege, Haut und Weichteile sowie zur Therapie von Magen-Darm-Infektionen eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Amoxicillin beruht auf der Hemmung der Transpeptidase, einem Enzym, das für die Quervernetzung der Peptidoglykanschichten in der bakteriellen Zellwand verantwortlich ist. Ohne eine intakte Zellwand können Bakterien nicht überleben, was zu ihrem Absterben führt. Amoxicillin hat eine bakterizide Wirkung, was bedeutet, dass es Bakterien direkt abtötet, anstatt nur deren Wachstum zu hemmen.

Darreichungsformen und Packungsgrößen

Darreichungsform Packungsgröße Dosierung (Menge des Wirkstoffs)
Tabletten 20 Stück 1000 mg
Filmtabletten 10 Stück 1000 mg
Pulver zur Herstellung einer Suspension 100 ml 125 mg/5 ml
Injektionslösung 1 Flasche (10 ml) 1000 mg

Handelsnamen von Amoxicillin

Handelsname Wirkstoff
Amoxil Amoxicillin
Clamoxyl Amoxicillin
Ospamox Amoxicillin
Amoxicillin-ratiopharm Amoxicillin
Amoxicillin-Teva Amoxicillin

Dosierung und Anwendung

Empfohlene Dosierung

Die Dosierung von Amoxicillin kann je nach Art und Schwere der Infektion variieren. Allgemeine Richtlinien empfehlen folgende Dosierungen:

  • Erwachsene: 500 mg bis 1000 mg alle 8 bis 12 Stunden, abhängig von der Schwere der Infektion.
  • Bei Kindern: Die Dosierung wird in der Regel basierend auf dem Körpergewicht berechnet und liegt typischerweise zwischen 20 mg/kg und 45 mg/kg pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen.

Anwendungshinweise

Amoxicillin kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, obwohl es empfohlen wird, es mit einem vollen Glas Wasser einzunehmen. Bei der Einnahme des Pulvers zur Herstellung einer Suspension sollte das Pulver zunächst mit Wasser gemischt und gut geschüttelt werden, bevor es eingenommen wird. Es ist wichtig, die gesamte von Ihrem Arzt verordnete Dosis zu beenden, auch wenn die Symptome vorzeitig abklingen, um eine Resistenzbildung zu vermeiden.

Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament kann die Einnahme von Amoxicillin mit Nebenwirkungen verbunden sein. Häufige Nebenwirkungen sind:

  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen

Seltenere, aber schwerwiegende Nebenwirkungen können allergische Reaktionen, Leberfunktionsstörungen oder eine Überempfindlichkeitsreaktion sein. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen ist umgehend ein Arzt zu konsultieren.

Besondere Hinweise

Vor der Einnahme von Amoxicillin sollten bestimmte gesundheitliche Bedingungen berücksichtigt werden. Patienten mit einer bekannten Allergie gegen Penicilline oder Cephalosporine sollten Amoxicillin meiden. Zudem ist eine Vorsicht geboten bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, da die Dosis entsprechend angepasst werden muss.

Online-Bestellung ohne Rezept

Rezeptfreie Bestellung von Amoxicillin

In vielen Ländern ist es möglich, Medikamente wie Amoxicillin rezeptfrei zu bestellen, indem man ein Online-Rezept über einen seriösen Online-Arzt-Service erhält. Dieser Prozess ist legal und ermöglicht es Patienten, auf einfache Weise Zugang zu benötigten Medikamenten zu erhalten.

So funktioniert der Prozess

1. **Online-Anamnese**: Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen aus, der Informationen zu seiner Gesundheit, bestehenden Erkrankungen und der Einnahme anderer Medikamente enthält.

2. **Ärztliche Überprüfung**: Ein lizenzierter Arzt überprüft die Angaben und entscheidet, ob das Medikament für den Patienten geeignet ist.

3. **Verschreibung**: Bei positiver Beurteilung wird ein Rezept ausgestellt, das dann zur Bestellung des Medikaments verwendet werden kann.

4. **Zustellung**: Das Medikament wird direkt an die angegebene Adresse geliefert.

Seriosität und Legalität

Der gesamte Prozess ist seriös, da er von lizenzierten Fachärzten durchgeführt wird, die sicherstellen, dass das Medikament für den jeweiligen Patienten geeignet ist. Zudem sind die Online-Arzt-Services in vielen Ländern reguliert und unterliegen strengen gesetzlichen Auflagen, die den Schutz der Patienten gewährleisten. Somit können Patienten sicher sein, dass sie qualitativ hochwertige medizinische Beratung und die benötigten Medikamente in einer legalen und sicheren Weise erhalten.

Fazit

Amoxicillin 1000 mg ist ein effektives Antibiotikum, das bei verschiedenen bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Die richtige Anwendung, Dosierung und das Bewusstsein für mögliche Nebenwirkungen sind entscheidend für die erfolgreiche Behandlung. Dank moderner Online-Arzt-Services ist es möglich, Amoxicillin auch rezeptfrei zu bestellen, was den Zugang zu dieser wichtigen Medikation erleichtert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Amoxicillin 1000 mg“