Wartec Creme 0.15%
69,40 €
Beschreibung
Wartec Creme 0.15%: Eine ausführliche Beschreibung
Einleitung
Wartec Creme 0.15% ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das zur Behandlung von Genitalwarzen (Verrucae acuminatae) eingesetzt wird. Diese Hauterkrankungen werden durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht und sind häufig ein Grund für den Besuch beim Hautarzt oder Urologen. Wartec enthält den Wirkstoff Podophyllotoxin, der aus der Wurzel der Podophyllum-Peltatum-Pflanze gewonnen wird. In dieser ausführlichen Beschreibung werden wir die Wirkung, die Wirkstoffe, die Dosierung und die Anwendung von Wartec Creme detailliert betrachten.
Wirkstoff und Wirkungsweise
Wartec Creme enthält als Hauptbestandteil Podophyllotoxin in einer Konzentration von 0.15%. Podophyllotoxin ist ein Zytostatikum, das die Zellteilung hemmt und somit das Wachstum von Warzen hemmt. Der Wirkstoff greift in den Zellzyklus der infizierten Zellen ein und führt zu deren Zelltod. Die Wirkung von Podophyllotoxin ist lokal, das bedeutet, dass es nur an der Applikationsstelle wirkt und nicht systemisch im Körper verteilt wird.
Wirkung von Wartec
Die Creme zeigt eine ausgeprägte antivirale Wirkung gegen das humane Papillomavirus, das für die Bildung von Genitalwarzen verantwortlich ist. Die Behandlung mit Wartec führt zur Zersetzung der Warzen und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess der Haut. Die Anwendung der Creme kann in der Regel innerhalb von einigen Wochen zu einer signifikanten Verbesserung des Hautbildes führen.
Darreichungsformen und Packungsgrößen
Wartec Creme ist in verschiedenen Darreichungsformen und Packungsgrößen erhältlich. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verfügbaren Optionen:
Darreichungsform | Packungsgröße | Konzentration des Wirkstoffs |
---|---|---|
Wartec Creme | 30 g | 0.15% |
Wartec Creme | 50 g | 0.15% |
Wartec Creme | 100 g | 0.15% |
Anwendung und Dosierung
Allgemeine Anwendungshinweise
Wartec Creme sollte immer gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes angewendet werden. Vor der Anwendung sollte die betroffene Hautstelle gründlich gereinigt und gut getrocknet werden. Eine dünne Schicht der Creme sollte direkt auf die Warze aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Creme nicht auf gesunde Hautstellen aufzutragen, um Hautirritationen zu vermeiden.
Dosierung
Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Jugendliche beträgt in der Regel zweimal täglich, morgens und abends. Die Anwendung sollte über einen Zeitraum von 3 bis 5 Tagen erfolgen. Nach einer Pause von 4 Tagen kann die Behandlung wiederholt werden, falls erforderlich. Die maximale Anzahl an Behandlungszyklen sollte 4 nicht überschreiten.
Besondere Hinweise zur Anwendung
– Vor der Anwendung sollte eine Hautverträglichkeitsprüfung erfolgen.
– Die Creme sollte nicht in die Augen oder auf die Schleimhäute gelangen.
– Bei einer Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte die Anwendung sofort abgebrochen werden.
– Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
Weitere Handelsnamen von Wartec
Wartec ist nicht nur unter diesem Namen erhältlich, sondern auch unter verschiedenen Handelsnamen. Die folgende Tabelle listet diese auf:
Handelsname |
---|
Wartec |
Condyline |
Podophyllotoxin |
Rezeptfreie Bestellung von Wartec
In vielen Ländern ist es möglich, Wartec Creme rezeptfrei zu beziehen, indem man ein Online-Rezept über einen zertifizierten Online-Arzt-Service anfordert. Dies ermöglicht es den Patienten, die Creme legal und ohne direkten Arztbesuch zu erhalten.
Wie funktioniert der Prozess?
Der Prozess zur Bestellung von Wartec Creme ohne Rezept ist in der Regel einfach und unkompliziert. Folgende Schritte sind zu befolgen:
1. **Online-Arzt-Service auswählen**: Wählen Sie einen seriösen Online-Arzt-Service, der die Ausstellung von Rezepten für rezeptpflichtige Medikamente anbietet.
2. **Anmeldung und Fragebogen ausfüllen**: Registrieren Sie sich auf der Plattform und füllen Sie einen medizinischen Fragebogen aus. Dieser Fragebogen dient dazu, Informationen über Ihren Gesundheitszustand und Ihre Krankengeschichte zu sammeln.
3. **Virtuelles Arztgespräch**: Nach dem Ausfüllen des Fragebogens wird ein lizensierter Arzt Ihre Angaben überprüfen und gegebenenfalls ein virtuelles Gespräch mit Ihnen führen, um weitere Informationen zu erhalten.
4. **Rezeptausstellung**: Wenn der Arzt feststellt, dass Wartec für Ihre Behandlung geeignet ist, stellt er ein Rezept aus, das elektronisch an eine Apotheke gesendet wird.
5. **Lieferung**: Die Apotheke wird das Medikament direkt an Ihre angegebene Adresse liefern.
Warum ist dieser Prozess seriös und legal?
Die Ausstellung von Rezepten durch Online-Arzt-Services erfolgt unter strengen gesetzlichen Auflagen, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Die Ärzte sind lizenziert und verpflichtet, die gesundheitlichen Bedingungen der Patienten gewissenhaft zu prüfen, bevor sie ein Rezept ausstellen. Zudem werden die Medikamente von lizenzierten Apotheken verschickt, was die Qualität und Sicherheit der Arzneimittel garantiert. Durch diesen Prozess können Patienten auf einfache und legale Weise auf notwendige Medikamente zugreifen, ohne einen persönlichen Arzttermin wahrnehmen zu müssen.
Fazit
Wartec Creme 0.15% ist ein effektives Medikament zur Behandlung von Genitalwarzen, das eine gezielte Wirkung auf die betroffenen Hautstellen ausübt. Die Anwendung sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um die Sicherheit und Effektivität der Behandlung zu gewährleisten. Durch die Möglichkeit, Wartec rezeptfrei über einen Online-Arzt-Service zu beziehen, wird der Zugang zu dieser Therapie erleichtert und ermöglicht eine schnellere Behandlung von Genitalwarzen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.