Valsartan 160 mg
56,30 €
Beschreibung
Einführung in Valsartan 160 mg
Valsartan ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) und zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten (ARBs), die die Wirkung von Angiotensin II blockieren, einem Hormon, das die Blutgefäße verengt und den Blutdruck erhöht. Valsartan wird häufig als Teil einer umfassenden Therapie eingesetzt, die Lebensstiländerungen und andere Medikamente umfasst.
Wirkstoff und Wirkungsweise
Wirkstoff
Der Hauptbestandteil von Valsartan ist der gleichnamige Wirkstoff Valsartan. Dieser ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich, wobei Valsartan 160 mg eine gängige Formulierung darstellt.
Wirkungsweise
Valsartan wirkt, indem es die Angiotensin-II-Rezeptoren im Körper blockiert. Angiotensin II ist ein Hormon, das eine Reihe von physiologischen Reaktionen auslöst, die zur Verengung der Blutgefäße und zur Erhöhung des Blutdrucks führen. Durch die Blockade dieser Rezeptoren bewirkt Valsartan eine Erweiterung der Blutgefäße, was zu einem Abfall des Blutdrucks führt. Darüber hinaus kann Valsartan die Belastung des Herzens verringern, indem es die Nachlast reduziert, was besonders bei Patienten mit Herzinsuffizienz von Bedeutung ist.
Indikationen
Valsartan wird in den folgenden Fällen eingesetzt:
– Behandlung von essenzieller Hypertonie bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren.
– Behandlung von Herzinsuffizienz bei Erwachsenen.
– Reduktion des Risikos von Herz-Kreislauf-Ereignissen bei Patienten mit stabiler koronarer Herzkrankheit.
Dosierung und Anwendung
Allgemeine Dosierungsrichtlinien
Die Dosierung von Valsartan kann je nach Gesundheitszustand des Patienten, Alter und Reaktion auf die Behandlung variieren. Die allgemeine empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt in der Regel 80 mg bis 160 mg einmal täglich. In einigen Fällen kann die Dosis auf bis zu 320 mg täglich erhöht werden, wenn es die klinische Situation erfordert.
Dosierungsanpassungen
Bei älteren Patienten, Patienten mit Nierenfunktionsstörungen oder Patienten, die andere blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, kann eine Anpassung der Dosis erforderlich sein. Es ist wichtig, dass die Dosis unter ärztlicher Aufsicht angepasst wird, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.
Darreichungsformen und Packungsgrößen
Die folgenden Darreichungsformen und Packungsgrößen sind für Valsartan verfügbar:
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosis (mg) |
---|---|---|
Tabletten | 28 Stück | 40 mg |
Tabletten | 28 Stück | 80 mg |
Tabletten | 28 Stück | 160 mg |
Tabletten | 28 Stück | 320 mg |
Handelsnamen von Valsartan
Die folgenden Handelsnamen sind für Valsartan erhältlich:
Handelsname |
---|
Diovan |
Valsartan Sandoz |
Valsacor |
Valsartan-ratiopharm |
Valsartan STADA |
Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei der Einnahme von Valsartan Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
– Schwindel
– Kopfschmerzen
– Müdigkeit
– Übelkeit
In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie eine allergische Reaktion, Leberfunktionsstörungen oder Nierenprobleme auftreten. Bei Auftreten von ungewöhnlichen Symptomen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Kontraindikationen und Wechselwirkungen
Kontraindikationen
Valsartan sollte nicht eingenommen werden, wenn:
– Eine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile vorliegt.
– Eine schwere Leberfunktionsstörung besteht.
– Eine Schwangerschaft oder Stillzeit vorliegt.
Wechselwirkungen
Valsartan kann mit anderen Medikamenten interagieren. Insbesondere sollte Vorsicht geboten sein bei der gleichzeitigen Einnahme von:
– Diuretika
– ACE-Hemmern
– Lithium
– NSAIDs
Es ist wichtig, den Arzt über alle eingenommenen Medikamente zu informieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Erwerb von Valsartan ohne Rezept
In vielen Ländern ist Valsartan ein rezeptpflichtiges Medikament. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Valsartan legal und rezeptfrei zu erwerben. Eine davon ist die Ausstellung eines Online-Rezeptes durch einen lizenzierten Online-Arzt-Service.
Prozess der Online-Rezeptausstellung
Der Prozess ist einfach und sicher. Zuerst füllt der Patient einen medizinischen Fragebogen auf der Webseite des Online-Arzt-Services aus. Dieser Fragebogen wird von einem lizenzierten Arzt überprüft. Basierend auf den Antworten wird der Arzt entscheiden, ob eine Verschreibung gerechtfertigt ist.
Wenn der Arzt der Meinung ist, dass Valsartan für den Patienten geeignet ist, stellt er ein Rezept aus. Dieses Rezept kann dann in einer Apotheke eingelöst oder direkt durch den Online-Arzt-Service zur Verfügung gestellt werden.
Seriosität und Legalität
Die Verwendung eines lizenzierten Online-Arzt-Services zur Verschreibung von Medikamenten ist legal und seriös. Diese Dienste sind in der Regel an strenge Vorschriften gebunden und arbeiten nur mit qualifizierten Ärzten zusammen, die die medizinischen Standards einhalten. Zudem wird der Datenschutz der Patienten gewährleistet, und die medizinischen Informationen werden vertraulich behandelt.
Die Möglichkeit, Valsartan ohne Rezept über einen Online-Service zu beziehen, ermöglicht es Patienten, schnell und bequem Zugang zu ihrer Medikation zu erhalten, ohne einen persönlichen Arzttermin vereinbaren zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die in ländlichen Gebieten leben oder einen vollen Terminkalender haben.
Fazit
Valsartan 160 mg ist ein wirkungsvolles Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. Mit einer klaren understanding der Wirkungsweise, Dosierung, Nebenwirkungen und des rechtlichen Rahmens für den Erwerb kann Valsartan sicher und effektiv eingesetzt werden, um die Gesundheit und Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Bei Fragen zur Anwendung oder zu Nebenwirkungen ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.