Valette 0.03 mg 3 x
53,60 €
Beschreibung
Beschreibung des Medikaments Valette 0.03 mg
Valette ist ein hormonelles Verhütungsmittel, das zur Gruppe der kombinierten oralen Kontrazeptiva gehört. Es enthält zwei aktive Wirkstoffe: Ethinylestradiol und Dienogest. Dieses Medikament wird zur Verhütung einer ungewollten Schwangerschaft angewendet und bietet zusätzlich verschiedene gesundheitliche Vorteile, die über die reine Empfängnisverhütung hinausgehen. In dieser ausführlichen Beschreibung werden die Wirkstoffe, die Wirkung, Dosierung, Anwendung, sowie rechtliche Aspekte der Beschaffung ohne Rezept behandelt.
Wirkstoffe
Ethinylestradiol
Ethinylestradiol ist ein synthetisches Estrogen, das die natürlichen Östrogene im Körper nachahmt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus und der Entwicklung weiblicher Geschlechtsmerkmale. In Valette trägt Ethinylestradiol zur Verhinderung der Ovulation bei, indem es die Freisetzung von Hormonen aus der Hypophyse hemmt, die für die Reifung und Freisetzung der Eizellen verantwortlich sind.
Dienogest
Dienogest ist ein synthetisches Gestagen, das ebenfalls zur Verhütung einer Schwangerschaft beiträgt. Es verändert die Gebärmutterschleimhaut, macht sie weniger empfänglich für die Einnistung einer befruchteten Eizelle und verdickt den Zervixschleim, wodurch die Spermien weniger gut in die Gebärmutter gelangen können. Dienogest hat zusätzlich positive Effekte auf Menstruationsbeschwerden und kann bei der Behandlung von Endometriose eingesetzt werden.
Wirkung
Die Wirkung von Valette beruht auf der Kombination der beiden Hormone Ethinylestradiol und Dienogest. Durch die Hemmung der Ovulation und die Veränderung der Gebärmutterschleimhaut wird eine Empfängnis verhindert. Darüber hinaus hat Valette folgende Wirkungen:
– Regulierung des Menstruationszyklus
– Verringerung von Menstruationsbeschwerden
– Verbesserung von Akne und Hautproblemen
– Schutz gegen bestimmte Arten von Eierstock- und Gebärmutterkrebs
Die Wirkung von Valette setzt in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach der Einnahme ein, vorausgesetzt, die Einnahme erfolgt korrekt und regelmäßig.
Dosierung und Anwendung
Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Valette beträgt in der Regel eine Tablette täglich, die über einen Zeitraum von 21 Tagen eingenommen wird, gefolgt von einer sieben-tägigen Pause, in der in der Regel eine Abbruchblutung auftritt. Die Einnahme sollte möglichst zur gleichen Tageszeit erfolgen, um die Wirksamkeit zu maximieren.
Anwendung
Valette sollte oral eingenommen werden, und die Tabletten sollten unzerkaut mit einem Glas Wasser geschluckt werden. Es ist wichtig, die Einnahme nicht zu vergessen. Wenn eine Tablette vergessen wird, sollte diese so schnell wie möglich nachgenommen werden. Ist die Einnahmezeit bereits überschritten, sollten die nächsten Tabletten zum regulären Zeitpunkt eingenommen werden. Bei vergessener Einnahme kann der Empfängnisschutz beeinträchtigt sein.
Es ist ratsam, vor der ersten Einnahme von Valette eine ärztliche Untersuchung durchführen zu lassen, um mögliche Risiken und Kontraindikationen auszuschließen. Dazu gehören unter anderem:
– Thrombose oder Thrombophilie
– Herz-Kreislauf-Erkrankungen
– Lebererkrankungen
– Bestimmte Arten von Krebs
Tabelle der Darreichungsformen, Packungsgrößen und Dosierungen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (mg) |
---|---|---|
Tabletten | 21 Tabletten | 0.03 mg Ethinylestradiol, 2 mg Dienogest |
Tabletten | 63 Tabletten | 0.03 mg Ethinylestradiol, 2 mg Dienogest |
Handelsnamen von Valette
Handelsname |
---|
Valette |
Minisiston |
Belara |
Yasmin |
Legale Beschaffung von Valette ohne Rezept
In vielen Ländern ist es möglich, Medikamente wie Valette ohne Rezept, also rezeptfrei, zu beziehen. Dies geschieht häufig über Online-Arzt-Services, die eine Ferndiagnose ermöglichen. Der Prozess ist einfach und legal und umfasst folgende Schritte:
1. **Online-Anmeldung**: Der Patient meldet sich auf der Website eines Online-Arzt-Services an und erstellt ein Benutzerkonto.
2. **Fragebogen ausfüllen**: Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen aus, der Informationen über seinen Gesundheitszustand, bestehende Erkrankungen und aktuelle Medikamente enthält.
3. **Ärztliche Überprüfung**: Ein lizenzierter Arzt überprüft die Angaben des Patienten und entscheidet, ob das Medikament verschrieben werden kann.
4. **Rezeptausstellung**: Bei positiver Beurteilung stellt der Arzt ein Online-Rezept aus, das dem Patienten elektronisch zugesendet wird.
5. **Bestellung des Medikaments**: Der Patient kann das Rezept nutzen, um Valette über eine Apotheke zu bestellen, die mit dem Online-Arzt-Service kooperiert.
Die Beschaffung von Valette auf diese Weise ist seriös, da die Online-Plattformen strengen gesetzlichen Vorgaben unterliegen und die ärztliche Überprüfung sicherstellt, dass das Medikament nur an geeignete Patienten abgegeben wird. Es ist wichtig, nur vertrauenswürdige und lizenzierte Anbieter zu nutzen, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.