Xolair Fertigspritze 150 mg/ml 75 mg

338,80 

Artikelnummer: 2636_27676 Kategorie:

Beschreibung

Beschreibung des Medikaments Xolair Fertigspritze 150 mg/ml 75 mg

Xolair (Wirkstoff: Omalizumab) ist ein biopharmazeutisches Medikament, das zur Behandlung von allergischem Asthma und chronischer idiopathischer Urtikaria eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der monoklonalen Antikörper und wirkt durch die gezielte Blockade von IgE, einem Antikörper, der eine Schlüsselrolle bei allergischen Reaktionen spielt. Xolair wird in Form einer Fertigspritze angeboten und kann von Patienten verwendet werden, die an schwerem Asthma oder chronischer Urtikaria leiden, die auf konventionelle Behandlungen nicht ausreichend ansprechen.

Wirkung

Die Hauptwirkung von Xolair besteht darin, die Menge des zirkulierenden IgE zu reduzieren. IgE ist ein Antikörper, der bei allergischen Reaktionen eine zentrale Rolle spielt. Bei allergischem Asthma ist es oft so, dass Umweltallergene wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare diese IgE-Produktion anregen. Durch die Bindung an IgE verhindert Xolair, dass dieses an Mastzellen und Basophilen andockt, was die Freisetzung von Entzündungsmediatoren wie Histamin und Leukotrienen hemmt. Dies führt zu einer Verringerung von Entzündungen und bronchialer Hyperreaktivität, was die Symptome von Asthma lindert.

Indikationen

Xolair wird bei folgenden Indikationen eingesetzt:

– Allergisches Asthma bei Patienten ab 6 Jahren, die eine unzureichende Kontrolle der Symptome mit inhalativen Kortikosteroiden haben.
– Chronische idiopathische Urtikaria bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren, die auf herkömmliche Antihistaminika nicht ansprechen.

Wirkstoffe

Der Hauptwirkstoff von Xolair ist Omalizumab, ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der spezifisch an IgE bindet. Die Struktur von Omalizumab ermöglicht es ihm, die IgE-Aktivität zu neutralisieren, was nicht nur die allergischen Reaktionen verringert, sondern auch die gesamte allergische Entzündung im Körper reduziert.

Dosierung und Anwendung

Dosierung

Die Dosierung von Xolair hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Körpergewichts des Patienten und der Schwere der Erkrankung. Die empfohlene Dosis für allergisches Asthma wird in der Regel alle 2 bis 4 Wochen subkutan verabreicht. Die Dosis kann variieren und sollte gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes angepasst werden.

Verabreichung

Xolair wird als subkutane Injektion verabreicht. Patienten können geschult werden, wie sie sich die Injektion selbst verabreichen können, oder sie können dies unter Anleitung eines Arztes oder einer Pflegekraft tun. Vor der Anwendung sollte die Fertigspritze auf Zimmertemperatur gebracht werden, um die Injektion angenehmer zu gestalten. Es ist wichtig, die Injektionsstelle zu wechseln, um Reizungen zu vermeiden.

Besondere Hinweise zur Anwendung

Vor der Anwendung sollte eine gründliche Anamnese und Untersuchung durch einen Arzt erfolgen, um sicherzustellen, dass Xolair die geeignete Therapie für den Patienten ist. Während der Behandlung sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments zu überwachen. Patienten sollten über mögliche Nebenwirkungen informiert werden und wissen, wann sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen sollten.

Tabelle der Darreichungsformen, Packungsgrößen und Dosierungen

Darreichungsform Packungsgröße Dosierung (Menge des Wirkstoffs)
Fertigspritze 1 Spritze 150 mg/ml
Fertigspritze 2 Spritzen 150 mg/ml

Handelsnamen

Handelsname
Xolair
Omalizumab

Online-Bestellung von Xolair ohne Rezept

In einigen Ländern ist es möglich, Medikamente wie Xolair rezeptfrei über Online-Arzt-Services zu bestellen. Dieser Prozess erfolgt in der Regel in mehreren Schritten und stellt sicher, dass die Bestellung sowohl legal als auch sicher ist.

Wie funktioniert die Bestellung ohne Rezept?

1. **Online-Anamnese**: Der Patient füllt einen Gesundheitsfragebogen auf der Website des Online-Arzt-Services aus. Hierbei werden wichtige Informationen zu den bestehenden Gesundheitszuständen, Allergien und aktuellen Medikamenten erfasst.

2. **Ärztliche Überprüfung**: Ein zugelassener Arzt überprüft die angegebenen Informationen und entscheidet, ob Xolair für den Patienten geeignet ist. Diese Überprüfung stellt sicher, dass das Medikament nur an Patienten verschrieben wird, die es benötigen.

3. **Rezeptausstellung**: Wenn der Arzt zu dem Schluss kommt, dass Xolair eine geeignete Therapie ist, wird ein Rezept ausgestellt.

4. **Medikamentenbestellung**: Der Patient kann das verschriebene Medikament direkt über die Plattform bestellen. Die Lieferung erfolgt in der Regel diskret und schnell.

Sicherheit und Legalität

Die Bestellung von Xolair über einen Online-Arzt-Service ist legal, solange der Prozess der ärztlichen Überprüfung eingehalten wird. Dies schützt die Gesundheit des Patienten und gewährleistet, dass nur geeignete Medikamente verschrieben werden. Darüber hinaus bieten seriöse Online-Dienste Datenschutz und Vertraulichkeit, sodass die Patienten sicher sein können, dass ihre Daten geschützt sind.

Fazit

Xolair ist ein effektives Medikament zur Behandlung von allergischem Asthma und chronischer idiopathischer Urtikaria. Durch die gezielte Wirkung auf IgE kann es bei Patienten, die auf herkömmliche Therapien nicht ansprechen, erhebliche Verbesserungen der Symptome bewirken. Die Möglichkeit, Xolair rezeptfrei über Online-Arzt-Services zu beziehen, bietet eine bequeme und legale Alternative zur herkömmlichen Rezeptausstellung und ermöglicht es Patienten, schnell und einfach Zugang zu ihrer benötigten Medikation zu erhalten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Xolair Fertigspritze 150 mg/ml 75 mg“